Wer lügt der stiehlt auch?
Wer lügt der stiehlt ist ein altes deutsches Sprichwort. Das Sprichwort unterstellt, wer lügt, der ist auch bereit irgendwelche Dinge zu stehlen. Wer einen schlechten Charakter hat und lügt, dem fällt es nicht schwer auch zu stehlen.Wie heißt der Spruch Wer einmal lügt?
Zitate von Phaedrus - Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht.Bisher 15569 Einträge - Heute bereits 23541 Anfragen Suchbegriff: Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. Es kann aber auch die Beobachtung dahinterstecken, dass der Nach denkende oft die Spitze eines Fingers an die Lippen führt.

Die Re densart ist je denfalls sehr alt. In weiterer Verwendung wird dies auch auf Personengruppen, Organisationen u.

Erste schriftliche Belege existieren seit dem 17. Rod: Seit wann kommt der Knochen zum Hund?
Verzeichnis:Deutsch/Redewendungen
Schwing deine Hufe rüber zu mir, Baby, und gib mir einen aus! Das erledigten Algorithmen für ihn.

Gelegentlich wird sie ergänzt mit dem Zusatz, dass in bestimmten Fällen auch der unübliche Weg gangbar sein kann letztes Beispiel. Obwohl das Sinnbild naheliegend und leicht verständlich ist, ist es noch sehr jung.