Welche Wort Art ist in?
Wortart: Adjektiv, indeklinabel.Wie schreibt man der Art?
GrammatikSingularPluralNominativdie Artdie ArtenGenitivder Artder ArtenDativder Artden ArtenAkkusativdie Artdie ArtenWird Art groß geschrieben?
Eigennamen aller Art werden großgeschrieben: München. Darmstadt. Anna.Bedeutung, Synonyme, Übersetzungen
Durch Pronomen verhindert man Wiederholungen von Nomen. Pronomen können Nomen auch begleiten. Der Bagger hat das Haus abgerissen.
Personalpronomen persönliches Fürwort Die Personalpronomen lauten ich, Welche Wortart hat sich?, er, sie, es, wir, ihr, sie. Personalpronomen kann man auch in verschiedenen Fällen deklinieren.
Beispiel: Ich gebe du das Buch falsch. Ich gebe dir das Buch richtig. Ich möchte deiner Mühe danken. Reflexivpronomen kommen im Dativ und Akkusativ vor. Person und im Genitiv der 3. Person stimmen die reflexiven Formen mit den Formen des Personalpronomens überein. Sie hat ihre Katze gefüttert.

Der Baum hat seine Blätter verloren. Der Baum hat sein Blätterkleid verloren. Relativpronomen Das bezügliches Fürwort mehr zu Relativpronomen wie der, die, das, welcher, welche, welches, wer und was stehen am Anfang eines Relativsatzes.
Der, die und das sind die häufigsten Relativpronomen. Das Relativpronomen bezieht sich auf ein vorangehendes Nomen. Beispiele: Wenn ich das noch einmal sehe.

Das ist dieselbe, die dich geärgert hat. Beispiele für Interrogativpronomen: Wer hat die Antwort?

Was für eine Meinung hast du? Indefinitpronomen sind unter anderem: alle, allesamt, andere, beide, ein bisschen, ein wenig, ein paar, einer, einige, etliche, ein bisschen, ein wenig, ein paar, etwas, irgendetwas, irgendein, irgendwelche, irgendwas, irgendwer, jeder, jeglicher, jedermann, jemand, irgendjemand, kein, man, manch, mehrere, meinesgleichen, nichts, niemand, sämtlich, viel, welche, wenig, wenige, wer, was, solche.
Übungen zu Pronomen 01 Regeln 01 Regeln 01 Regeln 01 Regeln 01 Regeln 01 Regeln 02 03 04 05 06 07 08 Pronomen mit Regeln, Beispielen und Liste Den Pronomen in einen Welche Wortart hat sich? einsetzen. Die Regeln für das Pronomen üben.
Die 10 Wortarten im Deutschen
Das Pronomen in einen Text einsetzen. Du lernst das Bestimmen von Demonstrativpronomen, Indefinitpronomen, Interrogativpronomen, Personalpronomen, Possessivpronomen, Reflexivpronomen, Relativpronomen. Pronomen für Klasse 3, Klasse 4, Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8.